Fachverlag der Deutschen Verkehrswacht

Fachverlag der Deutschen Verkehrswacht

VMS Verkehrswacht Medien & Service GmbH
VMS Verkehrswacht Medien & Service GmbH
Login / Registrierung
EinloggenAccount erstellen

Passwort vergessen?
0 Produkte / 0,00€
VMS Verkehrswacht Medien & Service GmbH
VMS Verkehrswacht Medien & Service GmbH
Menü
0 Produkte / 0,00€
  • Shop
    • Kindergarten
      • Bücher
      • move-it
      • Sicherheitsartikel
      • Laufrad
    • Grundschule
      • Radfahrausbildung
      • Sicherheitsartikel
      • Klasse 1 und 2
      • Fahrräder & Helme
      • Parcours
      • Verkehrszeichen
      • Velofit
      • move-it
      • Schülerlotsen
    • Sekundarstufe
      • Mofakurs
      • Parcours
      • Verkehrszeichen
    • Verkehrswachten
      • Abzeichen/Mitgliedschaft
      • BREMS DICH
      • Fahnen/Banner
      • Kleidung
      • Schülerlotsen / Verkehrshelfer
      • Sicherheitsartikel
      • Werbematerialien
      • Fahrräder & Helme
      • Parcours
      • Verkehrszeichen
    • SALE %
  • Kindergarten
    • Kinder im Straßenverkehr
      • Kinder sehen anders
      • Kinder hören anders
      • Konzentration und Gefahrenwahrnehmung
      • Piaget für den Straßenverkehr
      • Kinder als Fußgänger
      • Unfallursachen
      • Statistik Kinderunfälle
    • Verkehrserziehung im Kindergarten
      • Grundkompetenzen
      • Bewegung im Kita-Alltag
      • Ausstattungen zur Bewegungsförderung
      • Elternarbeit in der Kita
      • Kinder im Straßenverkehr / Kind und Verkehr
      • Gesetze & Vorschriften
    • Bewegung macht sicher!
      • Bewegung fördert Intelligenz
      • Gründe Bewegungsmangel
      • “move it” – Kindergarten
      • Lieder zur Verkehrssicherheit
      • Spiele und Übungen
      • Reaktionsspiele für Familien
    • Vorbereitung auf den Schulweg
      • Schulranzen fördern Sicherheit
        • Ranzen: der perfekte Sitz
        • Rückenschule
    • Laufrad, Roller, Kinderfahrrad
      • Laufräder im Trend
      • Roller trainieren das Gleichgewicht
      • Das erste Fahrrad
      • Tipps zum Fahrradhelm
      • Gesetze & Vorschriften
    • Unterwegs mit Kindern
      • Kindersitze fürs Fahrrad
      • Fahrradanhänger
      • Lastenräder
      • Kinderrückhaltesysteme
        • Wo soll ein Kind sitzen?
        • Vorne sitzen im Auto?
        • Sicher auch im Taxi
        • Kindersitztest (Oktober 2019)
          • Kindersitztest (Mai 2019)
    • …und noch mehr Kindersicherheit im Alltag
  • Grundschule
    • Kinder im Straßenverkehr
      • Grundschüler sehen anders
      • Grundschüler hören anders
      • Gefahrenbewusstsein
      • Geistige Entwicklung
      • Piaget für den Straßenverkehr
      • Sicherheit im Auto
      • Kinderunfälle 2020
    • Verkehrserziehung GS
      • Digitale Verkehrserziehung
      • Lehrerhandbuch 1-4
      • KMK-Empfehlung Verkehrserziehung
      • VE Sonderpädagogik
      • Gesetze & Vorschriften
    • “Mein Schulweg” (Kl. 1)
      • “Mein Schulweg” – Heft & Portal für Klasse 1
      • Schulweg
        • Gefahren auf Schulweg
        • Schulwegtraining
        • Schulwegpläne
        • Wann alleine zur Schule?
        • Elterntaxi
        • Mit dem Rad zur Schule?
        • “Brems Dich!”
      • Schulweg im Unterricht
      • Rolfs Schulweg-Hitparade
      • Unterrichtsanregungen
    • Gefahren meistern! (Kl. 2)
      • “Gefahren meistern!” – Heft & Portal für Klasse 2
      • Kinder in Bussen und Bahnen
      • Mit dem Bus zur Schule
      • „Bus fahren“ im Unterricht
      • Radfahren in Klasse 2
    • Velofit & Bewegung
      • Velofit – Das Handbuch
      • Velofit – Praxis 1-3
        • Ab Kl. 1: Bewegungsspiele
        • Ab Kl. 2: Gleit- & Rollgeräte
          • Sicher Rollbrett fahren
        • Kl. 3: Übungen Fahrrad
      • Velofit – Das Screening
      • Bewegungsmangel
      • „move it“
      • Bewegungsspiele GS
    • Die Radfahrausbildung (Kl. 3/4)
      • Die Radfahrausbildung – Heft & Portal für Kl. 3/4
        • Digital setzt sich durch!
      • Medien Radfahrausbildung
      • Lernorte der Ausbildung
      • Das Übungsprogramm
      • Ihr Kind macht die Radfahrausbildung
      • Elterntipps zum Üben
      • Elterninfos Fremdsprachen
      • Was Eltern wissen müssen
      • Jugendverkehrsschulen
        • Ausbildungsfahrrad „S`COOL-Training“
    • Die Radfahrausbildung (Kl. 3/4) (Forts.)
      • Die Welt des Fahrrads
      • Radfahren lernen Kinder nicht über Nacht
        • Roller fahren
        • Unfallursachen
      • Fahrradparcours
      • Aufsteigen aufs Fahrrad
      • Verkehrssicheres Fahrrad
        • Sichtbar auf zwei Rädern
      • Fahrradkauf
        • Fahrradschlösser
        • Fahrradträger fürs Auto
      • Unterrichtsanregungen Klasse 3/4
      • Gesetze & Vorschriften
    • Fahrradhelm
      • Fahrradhelm = Lebensretter
      • Film „Fahrradhelm macht Schule“
      • Wie funktioniert ein Helm?
      • So sitzt er richtig
      • Pro & contra Helmpflicht
      • Helmtragequoten
      • Fahrradhelm-FAQs
    • Schülerlotsen
      • Eine notwendige Aufgabe
      • Buslotsen
      • Kleidung und Ausrüstung
      • Schülerlotsenmedien
      • Die Ausbildung
        • Bilder Schülerlotsenausbildung
      • StVO für Schülerlotsen
      • Versicherungsfragen
      • Öffentlichkeitsarbeit
      • Bestellformular Schülerlotsen
  • LehrerhandbuchLoginbereich
    • Übersicht des Lehrerhandbuch
    • Allgemeine Informationen
    • Verkehrserziehung Kl. 1: Mein Schulweg
    • Verkehrserziehung Kl. 2: Gefahren meistern!
    • Bewegungsförderung
    • Velofit
    • Verkehrserziehung Kl. 3/4: Die Radfahrausbildung
    • Verkehr und Umwelt – BNE
    • Filme / Aus- und Fortbildung
  • Mobil teilhaben
    • Grundlagen der Verkehrssicherheit
      • Was ist „Mobil teilhaben“?
      • I. Ich und meine Wege
      • II. Wahrnehmung im Straßenverkehr
      • III. Sicher unterwegs
      • IV. Orientierung und Planung
      • V. Sozialverhalten im Straßenverkehr
      • IV. Unvorhergesehene Zwischenfälle
    • Unterwegs zu Fuß und im Rollstuhl
      • I. Verkehrszeichen und Regeln
      • II. Grundtechniken des Gehens und Rollstuhlfahrens
        • Rollstuhlparcours I – Rollstuhl schieben
        • Rollstuhlparcours II – Rollstuhl fahren
      • III. Rolltreppe benutzen
    • Bus fahren lernen
      • I. Was ist ein Bus?
      • II. An der Bushaltestelle
      • III. Der Busfahrplan
      • IV. Ein- und Aussteigen
      • V. Im Bus
    • Bahn fahren lernen
      • I. Was ist eine Bahn?
      • II. Am Bahnhof
      • III. Der Bahnfahrplan
      • IV. Ein- und Aussteigen
      • V. In der Bahn
    • Fahrrad fahren lernen
      • I. Radfahrausbildung von Kindern mit geistiger Behinderung
      • II. Fahrrad und Helm
      • III. Motorische Voraussetzungen
      • IV. Verkehrszeichen und -regeln kennen
      • V. Unterwegs mit dem Fahrrad
  • Sekundarstufe
    • Jugendliche und Mobilität (Sek. I)
      • Jugend und Pubertät
      • Jugendspezifisches Verhalten und Mobilitätsbildung
      • Mobilitätsbildung Sek. I
      • Empfehlung KMK 2012
      • Peer-Projekte zur Mobilität
        • Schülermentoren „Mobilität und Verkehr“
        • Ausbildung zum Schulbusbegleiter
        • Soziales Lernen
      • Straßenverkehrsunfälle
    • Radfahren und Radschulweg Klasse 5/6
      • Radfahrtraining in der Sek. I
      • Neuer Schulweg mit dem Rad
        • Radschulwegpläne
        • Was können Radfahrer wann?
      • Schulweg mit dem Bus
        • Busprojekte
      • Schulweg im Pkw
      • Neue Wege in der Freizeit
      • Rund ums Fahrrad
        • Das Jugendfahrrad
        • Fahrradhelm
      • Wege und Gefahren für Radfahrer
        • Unfälle junger Radfahrer
      • Radfahren in der Sek. I
      • Projekt: Neuer Schulweg
      • Projekt: Fahrradwerkstatt
      • Unterrichtsanregungen
    • Inlineskaten
      • Skaten in der Schule
      • Ausrüstung
        • Boots & Brakes
      • Bremsen und Fallen
      • Gefahrenquellen
      • Skater und andere Verkehrsteilnehmer
      • Kickboards & Co.
      • Unterrichtsanregungen / Spiele
        • Mit Inlineskates auf Radwegen?
        • Regelkatalog erarbeiten
      • Inlineskaten – Ein Projekt für den Ganztag
      • Gesetze & Vorschriften
    • Mofakurs in der Schule
      • Mofa fahren
      • Medien zum Mofakurs
        • Online-Lernprogramm „easyTEACHER“
      • Mofakurs – Digitale Prüfung
      • Lehrer als Mofakursleiter
        • Ausbildung zum Mofakursleiter
      • Checkliste beim Mofakauf
        • Mofa-Kaufvertrag
      • Unterrichtsanregungen zum Mofakurs
      • Gesetze & Vorschriften
        • Mofa-Prüfungsbescheinigung
        • Mofas in der StVO
    • Mobilität Junger Fahrer
      • Mobilitätsbildung Sek. II
      • Alkohol
      • Drogen
      • Medikamente
      • Discounfälle
      • Führerschein
        • Begleitetes Fahren mit 17
      • Motorisierte Zweiräder
      • „Jung+Sicher+Startklar“
      • Unfälle 15 bis 17-Jährige
      • Unfälle Junger Fahrer
      • Unterrichtsanregungen Sek. II
  • Verkehrswachten
    • Verkehrswacht-Aktion „Sicher zur Schule“
    • Verkehrswacht-Aktion „Mein Schulweg“
    • Verkehrswacht-Aktion „Gefahren meistern!“
    • Verkehrswacht-Aktion „Die Radfahrausbildung“
    • Hilfreiche Formulare
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Newsletter
  • Login & Registrierung

Sitemap

Startseite » Sitemap
  • AGB
  • Aktuelles
  • Danke Bestellung – Move-it-Boxen KiS-Aktion
  • Danke Bestellung Medienpaket „Radfahrausbildung heute”
  • Danke Bestellung Sicher zur Schule – Ausgabe Rheinland-Pfalz
  • Danke Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Echtheit von Bewertungen
  • Gefahren meistern
  • Grundschule
    • Kinder im Straßenverkehr: Was Grundschulkinder können – und was nicht
      • Grundschulkinder sehen anders
      • Grundschulkinder hören anders
      • Gefahrenbewusstsein
      • Geistige Entwicklung
      • Piaget für den Straßenverkehr
      • Sicherheit im Auto
      • Deutlicher Rückgang! – Kinderunfälle 2020
    • Verkehrserziehung GS
      • Digitale Verkehrserziehung ist die Zukunft!
      • Lehrerhandbuch 1-4
      • KMK-Empfehlung Verkehrserziehung
      • Verkehrserziehung in der Sonderpädagogik
      • Gesetze & Vorschriften
    • Mein Schulweg (Kl. 1)
      • „Mein Schulweg“ – Arbeitsheft & Portal für Klasse 1
      • Schulweg
        • Schulweg: geeignet
        • Schulweg: ungeeignet
        • Gefahren auf dem Schulweg
        • Schulwegtraining
        • Schulwegpläne
        • „Wann kann mein Kind alleine zur Schule gehen?“
        • Elterntaxi
        • „BREMS DICH! – Schule hat begonnen.“
        • Mit dem Rad zur Grundschule?
      • Schulweg im Unterricht
      • Rolfs neue Schulweg-Hitparade – Sicherheit durch Musik
      • Unterrichtsanregungen Klasse 1
    • Gefahren meistern! (Kl. 2)
      • „Gefahren meistern!“ – Arbeitsheft & Portal für Klasse 2
      • Kinder in Bussen und Bahnen
      • Mit dem Bus zur Schule
      • „Bus fahren“ im Unterricht
      • Radfahren in Klasse 2
    • Velofit & Bewegung
      • Basiskompetenzen
      • Velofit – Das Handbuch
      • Praktische Vorbereitung auf die Radfahrausbildung Klasse 1 bis 3
        • Ab Klasse 1: Bewegungsspiele mit Velofit-Materialien
        • Ab Klasse 2: Übungen mit Gleit- und Rollgeräten
          • Sicher Rollbrett fahren
        • Ab Klasse 3: Übungen mit dem Fahrrad
      • Velofit – Das Screening
      • Bewegungsmangel
      • „move it“
        • „move it“ an Grundschulen – Ergebnisse der Testphase
      • Bewegungsspiele GS
    • Die Radfahrausbildung (Kl. 3/4)
      • Die Radfahrausbildung – Arbeitsheft & Portal für Klasse 3/4
        • Digitale Radfahrausbildung setzt sich durch!
      • Medien zur Radfahrausbildung
      • Lernorte der Radfahrausbildung
      • Das Übungsprogramm
      • Ihr Kind macht die Radfahrausbildung
      • Radfahrausbildung: Elterntipps zum Üben
      • Radfahrausbildung in der Schule – Elterninfo in 10 Fremdsprachen und Einfacher Sprache
      • Was Eltern wissen müssen
      • Die Radfahrausbildung in Jugendverkehrsschulen
        • Ausbildungsfahrrad „S`COOL-Training“
      • Die Welt des Fahrrads
      • Radfahren lernen Kinder nicht über Nacht
        • Roller fahren
      • Unfallursachen von Kindern als Radfahrer
      • Fahrradparcours
      • Aufsteigen aufs Fahrrad
      • Das verkehrssichere Fahrrad
        • Sichtbar auf zwei Rädern
      • Worauf achten beim Fahrradkauf?
        • Fahrradschlösser
        • Fahrradträger fürs Auto
      • Unterrichtsanregungen Klasse 3/4
      • Gesetze & Vorschriften
    • Fahrradhelm
      • Fahrradhelm = Lebensretter
      • Film „Fahrradhelm macht Schule“
      • Wie funktioniert ein Fahrradhelm?
      • So sitzt er richtig
      • Helmpflicht – Pro und Kontra
      • Helmtragequoten – Kinder vernünftiger als Erwachsene
      • Fahrradhelm-FAQs
    • Schülerlotsen
      • Eine notwendige Aufgabe
      • Buslotsen
      • Kleidung und Ausrüstung
      • Schülerlotsenmedien
      • Die Ausbildung
        • Bilder Schülerlotsenausbildung
      • StVO für Schülerlotsen
      • Versicherungsfragen
      • Öffentlichkeitsarbeit
  • Impressum
  • Kasse
  • Kein Zugriff auf Download
  • Kindergarten
    • Kinder im Straßenverkehr – Wann können Kinder was?
      • Kinder sehen anders
      • Kinder hören anders
      • Konzentration und Gefahrenwahrnehmung
      • Piaget für den Straßenverkehr
      • Kinder als Fußgänger
      • Unfallursachen: Die Straße ist kein Spielplatz
      • Statistik Kinderunfälle
    • Verkehrserziehung im Kindergarten
      • Kompetenzen: Bewegung – Wahrnehmung – Verständigung
      • Bewegung im Kita-Alltag
      • Ausstattungen zur Bewegungsförderung
      • Elternarbeit im Kindergarten
      • Kinder im Straßenverkehr / Kind und Verkehr
      • Gesetze & Vorschriften
    • Bewegung macht sicher!
      • Bewegung fördert Intelligenz
      • Gründe für Bewegungsmangel
      • „move it“ – Kindergarten
      • Lieder zur Verkehrssicherheit
      • Spiele und Übungen
        • Bewegungsspiele
        • Wahrnehmungsspiele
        • Verständigungsspiele
      • Reaktionsspiele für Familien
        • Spiele für drinnen
        • Spiele für draußen
        • Spiele im Wasser
    • Vorbereitung auf den Schulweg
      • Schulranzen fördern Sicherheit
        • Tipps für den perfekten Sitz
        • So stärken Sie den Rücken Ihres Kindes!
    • Laufrad, Roller, Kinderfahrrad – Radfahren lernen
      • Laufräder im Trend
      • Roller trainieren das Gleichgewicht
      • Das erste Fahrrad
      • Tipps zum Fahrradhelm
      • Gesetze & Vorschriften
    • Unterwegs mit Kindern
      • Kindersitze fürs Fahrrad
      • Fahrradanhänger
      • Lastenräder
      • Kinderrückhaltesysteme – Kinder müssen im Auto gesichert sein
        • Wo soll ein Kind sitzen?
        • Wann darf mein Kind im Auto vorne sitzen?
        • Sicher auch im Taxi
        • Kindersitztest (Mai 2019)
        • Kindersitztest (Oktober 2019)
    • … und noch mehr Kindersicherheit im Alltag
  • Kontakt
  • Lehrerhandbuch
    • Allgemeine Informationen
    • Verkehrserziehung in Klasse 1: Mein Schulweg
    • Verkehrserziehung in Klasse 2: Gefahren meistern!
    • Bewegungsförderung
    • Velofit
    • Verkehrserziehung in Klasse 3/4: Die Radfahrausbildung
    • Verkehr und Umwelt – BNE
    • Filme / Aus- und Fortbildung
  • Links
  • Medienpaket „Radfahrausbildung heute“
  • Mein Konto
  • Mein Schulweg
  • Mobil teilhaben
    • Was ist „Mobil teilhaben“?
    • Grundlagen der Verkehrssicherheit
      • I. Ich und meine Wege
        • Ich stelle mich vor!
        • Das trage ich bei Wind und Wetter
        • Mein Tag – Wo bin ich?
        • Mein Schulweg
        • Da will ich gerne mal hin!
      • II. Wahrnehmung im Straßenverkehr
        • Bastelanleitung: Schuhkarton – Farben sortieren
        • Verkehrsmittel-Bingo
        • Verkehrsgeräusche wahrnehmen und erkennen
        • Richtungshören
        • Wahrnehmung von Entfernungen
      • III. Sicher im Straßenverkehr unterwegs
        • Regeln und Verkehrszeichen
        • Verkehrszeichen-Bingo
        • Lieder zu wichtigen Regeln im Straßenverkehr
        • 3-A-Methode: Alter-Aufmerksamkeit-Absicht
        • Die richtige Kleidung
      • IV. Orientierung und Planung
      • V. Sozialverhalten im Straßenverkehr
        • Verbale und nonverbale Signale
        • Um Hilfe bitten
        • Angemessenes und unangemessenes Verhalten
      • IV. Unvorhergesehene Zwischenfälle
        • Ich habe mich verlaufen!
        • Hilfe holen – Notrufnummern 110 und 112
        • Notfallpläne erarbeiten
    • Unterwegs zu Fuß und im Rollstuhl
      • I. Verkehrszeichen und Regeln für Fußgänger
        • Verkehrsregeln und Verhalten im Straßenverkehr
        • Zebrastreifen
      • II. Grundtechniken des Gehens und Rollstuhlfahrens
        • Fußabdruckparcours
        • Rollstuhlparcours I – Einen Rollstuhl sicher schieben
        • Rollstuhlparcours II – Rollstuhl fahren
        • Eine Straße überqueren – Links – rechts – links schauen
      • III. Eine Rolltreppe benutzen
    • Bus fahren lernen
      • I. Was ist ein Bus?
      • II. An der Bushaltestelle
        • Gefahrenpunkt Bordstein
      • III. Der Busfahrplan
        • Finde die passende Verbindung!
        • Mein individueller Fahrplan
      • IV. Ein- und Aussteigen
        • Busfahren im Schonraum
      • V. Im Bus
        • Angemessenes Verhalten
        • Sitzplatz freimachen
        • Fahrkartenkontrolle
    • Bahn fahren lernen
      • I. Was ist eine Bahn?
      • II. Am Bahnhof
      • III. Der Bahnfahrplan
        • Finde die passende Verbindung!
      • IV. Ein- und Aussteigen
      • V. In der Bahn
    • Fahrrad fahren lernen
      • I. Radfahrausbildung von Kindern mit geistiger Behinderung
      • II. Fahrrad und Helm
        • Das verkehrssichere Fahrrad
        • Fahrradhelm
      • III. Motorische Voraussetzungen
        • Auf- und Absteigen vom Fahrrad
        • Spur halten
        • Fahrradparcours
      • IV. Verkehrszeichen und -regeln kennen
        • Lotto für Radfahrer
        • Verhalten beim Radfahren
      • V. Unterwegs mit dem Fahrrad
  • Newsletter
    • Verhalten auf dem Fahrrad
  • Sekundarstufe
    • Jugendliche und Mobilität (Sek. I)
      • Jugend und Pubertät
      • Jugendspezifisches Verhalten und Mobilitätsbildung
      • Mobilitätsbildung Sek. I
      • Empfehlung KMK 2012
      • Peer-Projekte zur Mobilität
        • Schülermentoren „Mobilität und Verkehr“
          • Knowhow und Voraussetzungen
          • Module und Bausteine
        • Ausbildung zum Schulbusbegleiter
          • Aufgaben Schulbusbegleiter
          • 10 Bausteine
        • Soziales Lernen
          • 16 Bausteine
      • Straßenverkehrsunfälle
    • Radfahren und Radschulweg Klasse 5/6
      • Geschickt und sicher auf dem Rad! – Radfahrtraining in der Sek. I
      • Der Schulweg mit dem Rad
        • Radschulwegpläne
        • Was können Radfahrer wann?
      • Schulweg mit dem Bus
        • Busprojekte
      • Schulweg im Pkw
      • Neue Wege in der Freizeit
      • Rund ums Fahrrad
        • Das Jugendfahrrad
        • Sichtbar auf zwei Rädern
        • Fahrradhelm
          • Jugendliche tragen zunehmend öfter Helm
      • Wege und Gefahren für Radfahrer
        • Radwege in der Stadt
        • Radwege auf dem Land
        • Gefahrensituationen
        • Unfälle junger Radfahrer
      • Radfahren in der Sek. I
      • Projekt: Der neue Schulweg
        • I. Mit dem Rad zur Schule? – Schulwegbeschreibung
        • II. Experten fragen – Untersuchung der Radverkehrssituation
        • III. Meckerzettel zum Schulweg – Erstellung eines Mängelkatalogs
        • IV. Eine Ausstellung entsteht – Dokumentation der Radwegverkehrsmängel
        • V. Kartenvergleich: Klasse – Verwaltung – Polizei
        • VI. Erarbeitung eines Radschulwegplans
        • VII. Politisch handeln!
      • Projekt: Fahrradwerkstatt
        • Voraussetzungen für eine Fahrradwerkstatt
        • Modul 1: Beleuchtungscheck
          • Praxisbeispiel: Beleuchtungscheck
        • Modul 2: Entsorgung von Alträdern
        • Modul 3: Fahrradbörse
          • Beispiel: Nidderauer Fahrradbörse
        • Modul 4: Fahrrad-Infothek
        • Modul 5: Fahrradklima
        • Modul 6: Fahrradparcours
        • Modul 7: Fahrradtouren
          • Praxisbeispiel: Bertha-Runde
        • Modul 8: Fortbildung
        • Modul 9: Geräte bauen
        • Modul 10: Modelle bauen
        • Modul 11: Projektprüfung
        • Modul 12: Rad- und Helmverleih
        • Modul 13: Reparaturen
        • Modul 14: Veranstaltungen
        • Modul 15: Werkstattschein
        • Modul 16: Workshops
      • Unterrichtsanregungen
        • Spot: „Sicher mit dem Rad zur Schule!“
        • Mit dem Rad zur Schule
        • Wege für Radfahrer
        • Regeln für das Fahren in Gruppen
        • Helm ja oder nein?
        • Helmpflicht für Radfahrer?
        • Schulweg mit Bus oder Bahn
        • Mein Schulweg: Präsentation
        • Partnerinterview: Mehr Verkehrssicherheit
        • Verkehrsnews online
        • Litfaßsäulen-News
        • Straßenverkehr ohne Regeln?
    • Inlineskaten
      • Skaten in der Schule
      • Ausrüstung
        • Boots & Brakes
      • Bremsen und Fallen
      • Gefahrenquellen
      • Skater und andere Verkehrsteilnehmer
        • Skater und Fußgänger
        • Skater und Radfahrer
        • Skater und Autofahrer
      • Kickboards & Co.
      • Unterrichtsanregungen / Spiele
        • Mit Inlineskates auf Radwegen?
        • Regelkatalog erarbeiten
      • Inlineskaten – Ein Projekt für den Ganztag
        • Knowhow der Kursleiter
        • Baustein 1: Vor dem Schnüren der Skates – Grundlagen
        • Baustein 2: Wer skaten will, muss bremsen können! – Theorie und Praxis
        • Baustein 3: Die Übung macht’s – Praktische Bremsübungen
        • Baustein 4: Wenn der Bremsweg nicht mehr reicht! – Ausweichen und Kurvenfahren
        • Baustein 5 & 6: Wir packen an! – Übungsparcours Teil I + II
        • Baustein 7: Was passiert gleich? – Wahrnehmung und Antizipation
        • Baustein 8: Regeln machen Skaten sicherer – Regelkatalog
        • Baustein 9: Wo skatet ihr? – Stadtteilberollung
        • Baustein 10: Gemeinsam macht’s mehr Spaß! – Fahren in der Gruppe
        • Baustein 11: Vorsicht mit den kleinen Rollen! – Gefahrensituationen
        • Baustein 12: Skater sind nicht allein unterwegs – Konflikte mit anderen
        • Baustein 13: Schwierigkeiten auf Probe – Gefahrensimulation
        • Baustein 14: Wo kann ich am besten skaten? – Geeignete Strecken und Plätze
        • Baustein 15: Gute Planung zahlt sich aus! – Vorbereitung einer Skatetour – Teil I
        • Baustein 16: Ein letzter Fahrfertigkeits-Check – Vorbereitung einer Skatetour – Teil II
        • Baustein 17: Krönendes Highlight! – Skatetour
        • Baustein 18: Zeit für ein Resümee – Abschluss
      • Gesetze & Vorschriften
    • Mofakurs in der Schule
      • Mofa fahren
      • Medien zum Mofakurs
        • Filme
        • Das Online-Lernprogramm „easyTEACHER“
      • Lehrer als Mofakursleiter
        • Ausbildung zum Mofakursleiter
      • Mofakurs – Digitale Prüfung
      • Checkliste beim Mofakauf
        • Mofa-Kaufvertrag
      • Unterrichtsanregungen zum Mofakurs
      • Gesetze & Vorschriften
        • Mofa-Prüfungsbescheinigung
        • Mofas in der StVO
    • Mobilität Junger Fahrer
      • Mobilitätsbildung Sek. II
      • Alkohol
      • Drogen
      • Medikamente
      • Discounfälle
      • Führerschein
        • Auswahl der Fahrschule
        • Begleitetes Fahren mit 17
        • Führerscheinvorbereitung
        • Anmeldung zur Führerscheinprüfung
        • Führerscheinklasse A
        • Führerscheinklasse A1
        • Führerscheinklasse A2
        • Führerscheinklasse AM
        • Führerscheinklasse B und BE
        • Mofa-Prüfbescheinigung
      • Motorisierte Zweiräder
      • „Jung+Sicher+Startklar“
      • Unfälle 15 bis 17-Jährige
      • Unfälle Junger Fahrer
      • Unterrichtsanregungen Sek. II
        • Auf Tour
        • Der ideale Verkehrsteilnehmer
        • Die Geschichte von Markus
        • „Fahr doch mal schneller!“
        • Fahren Frauen besser?
        • Gedanken nach einem Unfall
        • Im Zweifel nie!
        • Katzenjammer
        • Mehr Sicherheit im Verkehr – aber wie?
        • „Mit mir nicht!“
        • Nachtfahrverbot am Wochenende für Fahranfänger?
        • „Nimm mal den Fuß vom Gas!“
        • Null Promille für Fahranfänger?
        • Risikoeinschätzung
          • Subjektive und objektive Risikoeinschätzung
        • Sich gegen andere abgrenzen
        • Unterschiedliche Empfindungen von Fahrern und Mitfahrern
        • Wer ist hier eigentlich der Fahrer?
        • Werbekampagne erstellen: Kooperation im Straßenverkehr
        • Wie du mir, so ich dir?
          • Soziale Interaktion
        • Zoff mit der Sippe
  • Shop
  • Sicher zur Schule – Ausgabe Rheinland-Pfalz
  • Sitemap
  • Startseite
  • Termine
  • Unser Team
  • Urlaub & Reisen
    • Mit Kindern auf großer Tour
    • Spiele im Auto
    • Voll bepackt unterwegs
    • Fahrradträger fürs Auto
    • Reiseapotheke
    • Reisedokumente fürs Ausland
    • Warnwestenpflicht
    • Lichtpflicht am Tag in Europa
  • Verkehrswachten
    • Katalog Verkehrswachten 2021
    • Verkehrswacht-Aktion „Sicher zur Schule“
    • Verkehrswacht-Aktion „Mein Schulweg“
    • Verkehrswacht-Aktion „Gefahren meistern!“
    • Verkehrswacht-Aktion „Die Radfahrausbildung“
    • Hilfreiche Formulare
    • Produkte für Verkehrswachten
  • Warenkorb
  • Widerrufsbelehrung
  • Zahlung und Versand
  • Die Radfahrausbildung
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Mit Ihrer Anmeldung akzeptieren Sie unsere Hinweise zum Datenschutz und Widerruf.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

  • Kontakt
  • AGB
  • Zahlung und Versand
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap

Alle Preise inklusive der gesetzlichen MwSt.

  • Aktuelles
  • Unser Team
  • Termine
  • Urlaub & Reisen
  • Links
  • Die Radfahrausbildung
  • Gefahren meistern
  • Mein Schulweg
VMS Verkehrswacht Medien & Service GmbH | Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten |
Aus Gründen der Lesbarkeit wurde im Text die männliche Form gewählt, nichtsdestoweniger beziehen sich die Angaben auf Angehörige aller Geschlechter (m/w/d).
Wordpress-Webdesign & Onlineshop – pictibe Marketingagentur
  • Menü
  • Shop
  • Alle Produkte
  • Kindergarten
  • Grundschule
  • Sekundarstufe
  • Verkehrswachten
  • Shop
    • Kindergarten
      • Bücher
      • move-it
      • Sicherheitsartikel
      • Laufrad
    • Grundschule
      • Radfahrausbildung
      • Sicherheitsartikel
      • Klasse 1 und 2
      • Fahrräder & Helme
      • Parcours
      • Verkehrszeichen
      • Velofit
      • move-it
      • Schülerlotsen
    • Sekundarstufe
      • Mofakurs
      • Parcours
      • Verkehrszeichen
    • Verkehrswachten
      • Abzeichen/Mitgliedschaft
      • BREMS DICH
      • Fahnen/Banner
      • Kleidung
      • Schülerlotsen / Verkehrshelfer
      • Sicherheitsartikel
      • Werbematerialien
      • Fahrräder & Helme
      • Parcours
      • Verkehrszeichen
    • SALE %
  • Kindergarten
    • Kinder im Straßenverkehr
      • Kinder sehen anders
      • Kinder hören anders
      • Konzentration und Gefahrenwahrnehmung
      • Piaget für den Straßenverkehr
      • Kinder als Fußgänger
      • Unfallursachen
      • Statistik Kinderunfälle
    • Verkehrserziehung im Kindergarten
      • Grundkompetenzen
      • Bewegung im Kita-Alltag
      • Ausstattungen zur Bewegungsförderung
      • Elternarbeit in der Kita
      • Kinder im Straßenverkehr / Kind und Verkehr
      • Gesetze & Vorschriften
    • Bewegung macht sicher!
      • Bewegung fördert Intelligenz
      • Gründe Bewegungsmangel
      • “move it” – Kindergarten
      • Lieder zur Verkehrssicherheit
      • Spiele und Übungen
      • Reaktionsspiele für Familien
    • Vorbereitung auf den Schulweg
      • Schulranzen fördern Sicherheit
        • Ranzen: der perfekte Sitz
        • Rückenschule
    • Laufrad, Roller, Kinderfahrrad
      • Laufräder im Trend
      • Roller trainieren das Gleichgewicht
      • Das erste Fahrrad
      • Tipps zum Fahrradhelm
      • Gesetze & Vorschriften
    • Unterwegs mit Kindern
      • Kindersitze fürs Fahrrad
      • Fahrradanhänger
      • Lastenräder
      • Kinderrückhaltesysteme
        • Wo soll ein Kind sitzen?
        • Vorne sitzen im Auto?
        • Sicher auch im Taxi
        • Kindersitztest (Oktober 2019)
          • Kindersitztest (Mai 2019)
    • …und noch mehr Kindersicherheit im Alltag
  • Grundschule
    • Kinder im Straßenverkehr
      • Grundschüler sehen anders
      • Grundschüler hören anders
      • Gefahrenbewusstsein
      • Geistige Entwicklung
      • Piaget für den Straßenverkehr
      • Sicherheit im Auto
      • Kinderunfälle 2020
    • Verkehrserziehung GS
      • Digitale Verkehrserziehung
      • Lehrerhandbuch 1-4
      • KMK-Empfehlung Verkehrserziehung
      • VE Sonderpädagogik
      • Gesetze & Vorschriften
    • “Mein Schulweg” (Kl. 1)
      • “Mein Schulweg” – Heft & Portal für Klasse 1
      • Schulweg
        • Gefahren auf Schulweg
        • Schulwegtraining
        • Schulwegpläne
        • Wann alleine zur Schule?
        • Elterntaxi
        • Mit dem Rad zur Schule?
        • “Brems Dich!”
      • Schulweg im Unterricht
      • Rolfs Schulweg-Hitparade
      • Unterrichtsanregungen
    • Gefahren meistern! (Kl. 2)
      • “Gefahren meistern!” – Heft & Portal für Klasse 2
      • Kinder in Bussen und Bahnen
      • Mit dem Bus zur Schule
      • „Bus fahren“ im Unterricht
      • Radfahren in Klasse 2
    • Velofit & Bewegung
      • Velofit – Das Handbuch
      • Velofit – Praxis 1-3
        • Ab Kl. 1: Bewegungsspiele
        • Ab Kl. 2: Gleit- & Rollgeräte
          • Sicher Rollbrett fahren
        • Kl. 3: Übungen Fahrrad
      • Velofit – Das Screening
      • Bewegungsmangel
      • „move it“
      • Bewegungsspiele GS
    • Die Radfahrausbildung (Kl. 3/4)
      • Die Radfahrausbildung – Heft & Portal für Kl. 3/4
        • Digital setzt sich durch!
      • Medien Radfahrausbildung
      • Lernorte der Ausbildung
      • Das Übungsprogramm
      • Ihr Kind macht die Radfahrausbildung
      • Elterntipps zum Üben
      • Elterninfos Fremdsprachen
      • Was Eltern wissen müssen
      • Jugendverkehrsschulen
        • Ausbildungsfahrrad „S`COOL-Training“
    • Die Radfahrausbildung (Kl. 3/4) (Forts.)
      • Die Welt des Fahrrads
      • Radfahren lernen Kinder nicht über Nacht
        • Roller fahren
        • Unfallursachen
      • Fahrradparcours
      • Aufsteigen aufs Fahrrad
      • Verkehrssicheres Fahrrad
        • Sichtbar auf zwei Rädern
      • Fahrradkauf
        • Fahrradschlösser
        • Fahrradträger fürs Auto
      • Unterrichtsanregungen Klasse 3/4
      • Gesetze & Vorschriften
    • Fahrradhelm
      • Fahrradhelm = Lebensretter
      • Film „Fahrradhelm macht Schule“
      • Wie funktioniert ein Helm?
      • So sitzt er richtig
      • Pro & contra Helmpflicht
      • Helmtragequoten
      • Fahrradhelm-FAQs
    • Schülerlotsen
      • Eine notwendige Aufgabe
      • Buslotsen
      • Kleidung und Ausrüstung
      • Schülerlotsenmedien
      • Die Ausbildung
        • Bilder Schülerlotsenausbildung
      • StVO für Schülerlotsen
      • Versicherungsfragen
      • Öffentlichkeitsarbeit
      • Bestellformular Schülerlotsen
  • LehrerhandbuchLoginbereich
    • Übersicht des Lehrerhandbuch
    • Allgemeine Informationen
    • Verkehrserziehung Kl. 1: Mein Schulweg
    • Verkehrserziehung Kl. 2: Gefahren meistern!
    • Bewegungsförderung
    • Velofit
    • Verkehrserziehung Kl. 3/4: Die Radfahrausbildung
    • Verkehr und Umwelt – BNE
    • Filme / Aus- und Fortbildung
  • Mobil teilhaben
    • Grundlagen der Verkehrssicherheit
      • Was ist „Mobil teilhaben“?
      • I. Ich und meine Wege
      • II. Wahrnehmung im Straßenverkehr
      • III. Sicher unterwegs
      • IV. Orientierung und Planung
      • V. Sozialverhalten im Straßenverkehr
      • IV. Unvorhergesehene Zwischenfälle
    • Unterwegs zu Fuß und im Rollstuhl
      • I. Verkehrszeichen und Regeln
      • II. Grundtechniken des Gehens und Rollstuhlfahrens
        • Rollstuhlparcours I – Rollstuhl schieben
        • Rollstuhlparcours II – Rollstuhl fahren
      • III. Rolltreppe benutzen
    • Bus fahren lernen
      • I. Was ist ein Bus?
      • II. An der Bushaltestelle
      • III. Der Busfahrplan
      • IV. Ein- und Aussteigen
      • V. Im Bus
    • Bahn fahren lernen
      • I. Was ist eine Bahn?
      • II. Am Bahnhof
      • III. Der Bahnfahrplan
      • IV. Ein- und Aussteigen
      • V. In der Bahn
    • Fahrrad fahren lernen
      • I. Radfahrausbildung von Kindern mit geistiger Behinderung
      • II. Fahrrad und Helm
      • III. Motorische Voraussetzungen
      • IV. Verkehrszeichen und -regeln kennen
      • V. Unterwegs mit dem Fahrrad
  • Sekundarstufe
    • Jugendliche und Mobilität (Sek. I)
      • Jugend und Pubertät
      • Jugendspezifisches Verhalten und Mobilitätsbildung
      • Mobilitätsbildung Sek. I
      • Empfehlung KMK 2012
      • Peer-Projekte zur Mobilität
        • Schülermentoren „Mobilität und Verkehr“
        • Ausbildung zum Schulbusbegleiter
        • Soziales Lernen
      • Straßenverkehrsunfälle
    • Radfahren und Radschulweg Klasse 5/6
      • Radfahrtraining in der Sek. I
      • Neuer Schulweg mit dem Rad
        • Radschulwegpläne
        • Was können Radfahrer wann?
      • Schulweg mit dem Bus
        • Busprojekte
      • Schulweg im Pkw
      • Neue Wege in der Freizeit
      • Rund ums Fahrrad
        • Das Jugendfahrrad
        • Fahrradhelm
      • Wege und Gefahren für Radfahrer
        • Unfälle junger Radfahrer
      • Radfahren in der Sek. I
      • Projekt: Neuer Schulweg
      • Projekt: Fahrradwerkstatt
      • Unterrichtsanregungen
    • Inlineskaten
      • Skaten in der Schule
      • Ausrüstung
        • Boots & Brakes
      • Bremsen und Fallen
      • Gefahrenquellen
      • Skater und andere Verkehrsteilnehmer
      • Kickboards & Co.
      • Unterrichtsanregungen / Spiele
        • Mit Inlineskates auf Radwegen?
        • Regelkatalog erarbeiten
      • Inlineskaten – Ein Projekt für den Ganztag
      • Gesetze & Vorschriften
    • Mofakurs in der Schule
      • Mofa fahren
      • Medien zum Mofakurs
        • Online-Lernprogramm „easyTEACHER“
      • Mofakurs – Digitale Prüfung
      • Lehrer als Mofakursleiter
        • Ausbildung zum Mofakursleiter
      • Checkliste beim Mofakauf
        • Mofa-Kaufvertrag
      • Unterrichtsanregungen zum Mofakurs
      • Gesetze & Vorschriften
        • Mofa-Prüfungsbescheinigung
        • Mofas in der StVO
    • Mobilität Junger Fahrer
      • Mobilitätsbildung Sek. II
      • Alkohol
      • Drogen
      • Medikamente
      • Discounfälle
      • Führerschein
        • Begleitetes Fahren mit 17
      • Motorisierte Zweiräder
      • „Jung+Sicher+Startklar“
      • Unfälle 15 bis 17-Jährige
      • Unfälle Junger Fahrer
      • Unterrichtsanregungen Sek. II
  • Verkehrswachten
    • Verkehrswacht-Aktion „Sicher zur Schule“
    • Verkehrswacht-Aktion „Mein Schulweg“
    • Verkehrswacht-Aktion „Gefahren meistern!“
    • Verkehrswacht-Aktion „Die Radfahrausbildung“
    • Hilfreiche Formulare
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Newsletter
  • Login & Registrierung
Warenkorb
close
Facebook Twitter Email WhatsApp WhatsApp