Die Wege werden länger, die Kinder sind öfter alleine unterwegs. Im 2. Schuljahr geht es um Gefahren am Wohnort und in der Schulumgebung – und wie Kinder sie meistern: als Fußgänger, mit dem Bus und als Radfahrer.
Im Zentrum stehen typische Situationen im Straßenverkehr. Die Kinder lernen Gefahren erkennen und meistern. Ein abschließender Online-Testbogen wiederholt das Gelernte. Die Kinder können zeigen, was sie schon wissen – und „Sicher unterwegs“-Experten werden.

Das Arbeitsheft für die 2. Klasse bereitet die Kinder auf eine sichere Verkehrsteilnahme zu Fuß, mit dem ÖPNV und mit dem Fahrrad auf dem Gehweg vor.
Die Themen
- Gefahren für Fußgänger
- Beobachtungsbogen Schulweg
- Ich und andere Verkehrsteilnehmer
- Unfall / Erste Hilfe
- Bus fahren
- Unterwegs mit dem Fahrrad
- Bewegungsübungen mit Roller und Fahrrad
- Inline-Skates
- Verkehrsmittelwahl und Umwelt
- „Sicher unterwegs“-Experte
„Gefahren meistern!“ – Das Arbeitsheft
- Das Heft ist Grundlage des Unterrichts, das Portal dient der Vertiefung in der Schule oder zu Hause.
- „Gefahren meistern!“ setzt auf methodische Vielfalt und Abwechslung: Die Kinder beschreiben, beobachten und erzählen, zeichnen, malen und schreiben, stellen Regeln auf usw.
- Die QR-Codes weisen auf vertiefende Aufgaben und Übungen im Online-Portal hin.
„Gefahren meistern!“ – Das Online-Portal
-
Auch für die Inhalte von “Gefahren meistern!” gibt es im neuen Portal abwechslungsreiche Lernwege.
Spannende, methodisch abwechslungsreiche Übungen und Aufgaben zu den Themen im Heft.
- Zu allen Fragen und Übungen bekommen die Schüler eine unmittelbare Rückmeldung und Lösung.
- Ihr Vorteil als Lehrkraft: mehr Effizienz ohne zusätzlichen Zeitaufwand und Korrekturen!
- Über den Online-Bereich werden die Eltern stärker einbezogen.
- Die Schüler melden sich zu Hause mit ihrem individuellen Code auf Seite 2 des Heftes an. Die Laufzeit beträgt ab Freischaltung 12 Monate.

Der digitale Fragebogen „Sicher-unterwegs“ zeigt, was die Schülerinnen und Schüler am Ende von Klasse 2 schon können. Wer ist Sicher-unterwegs-Experte? Neben der neuen Vorleseoption gibt es auch eine Übersetzungsfunktion, die sich vor allem an die Eltern der Kinder richtet.
Vorteile des neuen Portals für Klasse 1 und 2
- Neu 2025: Zu allen Themen gibt es ab sofort Lernwege zum Wiederholen und Vertiefen. Jeder Lernweg bündelt methodisch unterschiedliche Übungen zu einem Thema.
- Die Lernwege enthalten eine Vorlesefunktion.
- Der digitale Fragebogen – „Sicher-unterwegs“-Experte:
- Ein Fragebogen rund um Gefahren im Straßenverkehr
- Der Fragenpool umfasst über 80 Multiple-Choice-Fragen. Jeder Bogen (10 Fragen) wird per Zufallsprinzip erzeugt. Nach Abgabe erhält der Schüler eine Auswertung und Rückmeldung. Zu allen Fragen gibt es eine Erklärung.
- Wer 8 von 10 Fragen richtig beantwortet, kann sich eine „Sicher-unterwegs“-Urkunde ausdrucken.
- Neu 2025: Der digitale Textbogen enthält eine Vorlesefunktion.
- Neu 2025: Übersetzen lassen: Der digitale Testbogen bietet Übersetzungen in fast drei Dutzend Sprachen an. Wer die Funktion aktiviert, sieht die Fragen, Antwortmöglichkeiten und Erklärungen sowohl in deutscher wie in einer gewählten Fremdsprache.
Machen Sie sich selbst ein Bild

Wer steht hier richtig? Nur eine von vielen Fragen im Lernportal.
Testen Sie unter www.vms-schulweg.de eine Demoversion mit Beispielen aus dem Übungsportal.
Gefahren meistern! Arbeitsheft und Online-Portal für die 2. Klasse
DIN A4, Umfang 28 Seiten, 4-farbig, mit zahlreichen Zeichnungen und Fotos, mit Lösungsblatt,
inkl. Zugang zum Online-Übungsportal für 12 Monate!
Anregungen zur Arbeit mit „Gefahren meistern!“ finden Sie im „Lehrkräftehandbuch“.