Mehr als ein Buch: Das Lehrerhandbuch mit Online-Portal ist die Plattform für alle Themen der Verkehrserziehung und Mobilitätsbildung in der Grundschule sowie für alle Medien und Materialien der Deutschen Verkehrswacht.

Radfahrausbildung und Verkehrserziehung in der Grundschule

Handbuch und Portal sind eine Einheit. Die schnelle Orientierung und Unterrichtsplanung ist ebenso möglich wie die ausführliche Vertiefung spezieller Fragestellungen. Das Buch ist Ihr Wegweiser für den Unterricht, das Portal stellt Arbeitshilfen und weitere Informationen, Planungshilfen, Hinweise zur Elterninformation, Antworten zu versicherungsrechtlichen Fragen usw. bereit. Es wird kontinuierlich ausgebaut und ergänzt. Jedes Handbuch enthält einen Code für die unbegrenzte, kostenfreie Nutzung des Portals.

Lehrerhandbuch Verkehrserziehung Radfahrasusbildung Titelseite

Das Lehrerhandbuch ist die Basis für Verkehrserziehung in der Grundschule.

Handbuch und Portal sind …

  • praxisgerecht: Unterrichtsanregungen sind direkt umsetzbar – wie bei einem guten Kochbuch! Vorbereitung, Organisation, benötigte Materialien und die methodische Umsetzung erschließen sich auf einen Blick.
  • vielseitig: Handbuch und Portal bieten eine große Auswahl an Informationen und Methoden.
  • anschaulich: Die Gestaltung des Handbuchs ist übersichtlich und reich bebildert.
  • aktuell: Das Portal erlaubt eine schnelle Reaktion auf aktuelle Entwicklungen – von Änderungen bei Gesetzen und Lehrplänen bis zu neuen Unterrichtsthemen.
  • zeitgemäß: Das Internet eröffnet neue Möglichkeiten für bewegte Bilder und Arbeitshilfen.
  • fundiert: Wer will, kann die Inhalte vertiefen – ob es um die Recherche zu wissenschaftlichen Fragestellungen oder um die Vorbereitung eigener Fortbildungsveranstaltungen geht.
  • für alle geeignet: Die praxisbezogene Struktur eignet sich für junge Lehrer ebenso wie für erfahrende Praktiker und Praktikerinnen aus Schule und Polizei.

Handbuch und Portal vermitteln praxisnahe Anregungen für den Unterricht im Klassenraum sowie für Übungen auf dem Schulhof, in der Sporthalle, in der Jugendverkehrsschule oder im Verkehrsraum. Beide zeigen Ihnen, wie Sie Verkehrserziehung und Mobilitätsbildung mit unseren Arbeitsheften und Portalen für die Klassen 1, 2 und 3 / 4 anschaulich und abwechslungsreich gestalten.


Auszüge aus den Inhalten für die einzelnen Klassenstufen

Klasse 1: Mein Schulweg

Verkehrszeichen – Straßen überqueren, Ampel, Zebrastreifen – Als Fußgänger unterwegs – Sehen und gesehen werden – Nie mit Fremden mitgehen – Mitfahren im Auto – Wahrnehmung und Bewegungsübungen

Klasse 2: Gefahren meistern!

Gefahren für Fußgänger – Ich und andere Verkehrsteilnehmer – Im Bus – Mit dem Fahrrad auf dem Gehweg – Unfall / Erste Hilfe – Bewegungsübungen mit Roller und Fahrrad – Test: „Sicher unterwegs“-Experte

Velofit

Beobachtungskonzept für eine Woche – Förderplanung – Allgemeine Bewegungsspiele  – Bewegungsspiele nach Fächern (Deutsch / Englisch / Mathe / Sachunterricht) – Spiele mit einer Zeitungsrolle – Spiele und Übungen mit dem Rollbrett – Test Fahrradbeherrschung – Informationen zur Elternarbeit

Klassen 3 / 4: Die Radfahrausbildung

Fahrradbeherrschung üben und prüfen – Fahrrad und Fahrradhelm – Wege für Radfahrer, Anfahren, Abstand – Vorbeifahren an Hindernissen auf der Fahrbahn – Direktes und indirektes Linksabbiegen – Rechtsabbiegen – Vorfahrt – Radverkehrssituationen und Gefahren in der Schulumgebung

 

Radfahrausbildung und Verkehrserziehung in der Grundschule. Das Lehrerhandbuch für Klassen 14.
DIN A4, Umfang 64 Seiten, 4-farbig, mit zahlreichen Fotos und Abbildungen inkl. zeitlich unbegrenztem Zugang zum Lehrer-Online-Portal
Bestell-Nr. 34471 (ISBN 978-3-927782-10-5)


Jetzt das Lehrerhandbuch für die Grundschule bestellen!