Zielgruppe: Jahrgangsstufe 5-8
Alter der Schüler: 10 bis 14 Jahre
Empfohlene Gruppengröße: 12 Teilnehmer
Zeit: 18 x 90 Minuten
Methoden: Fahrübungen, Spiele, moderierte Gruppengespräche, Präsentationen, Exkursion
Kursaufbau:
- Baustein 1: Vor dem Schnüren der Skates - Grundlagen
- Baustein 2: Wer skaten will, muss bremsen können! - Theorie und Praxis
- Baustein 3: Die Übung macht's - Praktische Bremsübungen
- Baustein 4: Wenn der Bremsweg nicht mehr reicht! - Ausweichen und Kurven fahren
- Baustein 5: Wir packen an! - Übungsparcours Teil I
- Baustein 6: Wir packen an! - Übungsparcours Teil II
- Baustein 7: Was passiert gleich? - Wahrnehmung und Antizipation
- Baustein 8: Regeln machen skaten sicherer - Regelkatalog
- Baustein 9: Wo skatet ihr? - Stadtteilberollung
- Baustein 10: Gemeinsam macht's mehr Spaß! - Fahren in der Gruppe
- Baustein 11: Vorsicht mit den kleinen Rollen! - Gefahrensituationen
- Baustein 12: Skater sind nicht allein unterwegs - Konflikte mit anderen
- Baustein 13: Schwierigkeiten auf Probe - Gefahrensimulation
- Baustein 14: Wo kann ich am besten skaten? - Geeignete Strecken und Plätze
- Baustein 15: Gute Planung zahlt sich aus! - Vorbereitung einer Skate-Tour Teil I
- Baustein 16: Ein letzter Fahrfertigkeits-Check - Vorbereitung einer Skate-Tour Teil II
- Baustein 17: Krönendes Highlight! - Skate-Tour
- Baustein 18: Zeit für ein Resümee - Abschluss