SHOP
/
KONTAKT
/
SITEMAP
/
LINKS
/
IMPRESSUM
Startseite
Shop
Aktuell
Test Kindersitze 2017
Neu: i-Size Kindersitze
Radhelmtragequote steigt
Studie "Radfahrausbildung"
Studie: Mobilität von Kindern
Termine
Newsletter
Archiv
Katalog2018
Kindergarten
Entwicklung
Sehen
Hören
Konzentration
Größe & Wachstum
Motorik & Intelligenz
Piaget im Straßenverkehr
Bewegung
10 Thesen
move it
Unfälle mangels Bewegung
Bewegtes Kinderzimmer
Verkehrserziehung im Kiga
Mobilitätserziehung im Kiga
Elternarbeit im Kiga
Kinder im Straßenverkehr
Vorschulparlamente
Gesetze & Vorschriften
Kinder als Fußgänger
Laufrad, Roller & Co.
Rad fahren lernen
Laufrad
Roller
Spielfahrrad
Unfallursachen
Fahrradhelm
Test Kinderfahrradhelme
Gesetze & Vorschriften
Mit Kindern unterwegs
Kindersitze fürs Fahrrad
Fahrradanhänger
Kinderrückhaltesysteme
Richtig sichern - auch im Taxi
Spielanregungen
Bewegungsspiele
Wahrnehmungsspiele
Verständigungsspiele
Kinderkalender
Kinderkalender Januar
Kinderkalender Februar
Kinderkalender März
Kinderkalender April
Kinderkalender Mai
Kinderkalender Juni
Kinderkalender Juli
Kinderkalender August
Kinderkalender September
Kinderkalender Oktober
Kinderkalender November
Kinderkalender Dezember
Statistik
Sicher zur Schule
Der Schulweg
Sicherer Schulweg
gut geeignet
nicht gut geeignet
Schulwegtraining
Schulwegpläne
Allein zur Schule?
Schülerlotsen
Schulbus
Sicherheit im Auto
Elterntaxi
Was können Kinder schon?
Entwicklung
Sehen
Sehtest
Hören
Gefahrenwahrnehmung
Kinder als Fußgänger
Reaktionsspiele
Spiele für drinnen
Spiele für draußen
Spiele im Wasser
Sichtbarkeit bei Dunkelheit
Sichtbarkeit
Experimente
Optische Irrtümer
Der Schulranzen
Tipps für den Kauf
Tipps für das Tragen
Fitnesstest
Rückenschule
Verkehrserziehung im Kiga
Frühkindliche Bildung
Grundkompetenzen
Bewegung
Verständigung
Wahrnehmung
Grundschule
Entwicklung
Sehen
Hören
Geistige Entwicklung
Gefahrenbewusstsein
Piaget im Straßenverkehr
Schulweg
Schulwegtraining
Gefahren auf Schulwegen
Schulwegpläne
Schulbus
Weniger Schulbusunfälle
Kinder im Schulbus - eingepfercht wie Ölsardinen
Überfüllte Busse und gestresste Fahrer - Schulbus-Check 2009
Mit dem Rad zur Schule?
Schulranzen
Test Schulranzen 2009
Test Schulranzen 2006
BREMS DICH!
Bewegung
10 Thesen
"move it"
Unfälle mangels Bewegung
Bewegung und Musik
Spielanregungen
Herbstspiele
Klasse 1 / Klasse 2
Mein Schulweg
Gefahren meistern!
Rad fahren
Die Welt des Fahrrads
Radfahrausbildung
Radfahrausbildung - Kernstück schulischer Verkehrserziehung
Lernorte & Aufgabenverteilung
Übungsprogramm
Was Eltern über die Radfahrausbildung wissen müssen!
Radfahrausbildung & Portal
Rückmeldungen zum Portal "Die Radfahrausbildung"
Medien Radfahrausbildung
App zur Radfahrausbildung
Jugendverkehrsschulen
Radfahrausbildung in Jugendverkehrsschulen
JVS-Ausbildungsfahrrad: "S`COOL-Training"
Rad fahren lernen
Radfahren nicht über Nacht
Unfallursachen
Roller
Einrad
Parcours
Verkehrssicheres Fahrrad
Tipps zum Fahrradkauf
Helm & Zubehör
Fahrradträger fürs Auto
Fahrrradhelm
Sichtbar auf zwei Rädern
Studie: Psychomot. Defizite
Aufsteigen aufs Fahrrad
Gesetze & Vorschriften
Unterrichtsanregungen
Fahrradhelm macht Schule
Velofit
Velofit
Velofit - Das Handbuch
Velofit - Die Materialien
Velofit - Praxis Klasse 1-3
Ab Klasse 1: Bewegungsspiele mit Velofit-Materialien
Ab Klasse 2: Übungen mit Gleit- und Rollgeräten
Klasse 3: Übungen mit dem Fahrrad
Velofit - Screening
Velofit - Schaubild
Schülerlotsen
Aufgaben der Schülerlotsen
Buslotsen
Notwendige Aufgabe
Kleidung/Ausrüstung
Ausbildung
Ausbildung - Bilddownload
Schülerlotsenausbildung Unterrichtseinheit 1
Schülerlotsenausbildung Unterrichtseinheit 2
Schülerlotsenausbildung Unterrichtseinheit 4
Schülerlotsenausbildung Unterrichtseinheit 4
Schülerlotsenausbildung Unterrichtseinheit 5
Schülerlotsenausbildung Unterrichtseinheit 6
Schülerlotsenmedien
StVO für Schülerlotsen
Schülerlostenwettbewerb
Öffentlichkeitsarbeit
Versicherungsfragen
Mobilitätserziehung
Mobilitätserziehung GS
Lehrerhandbuch 1 bis 4
VE in der Sonderpädagogik
Referendare
Thementag VE
Was bietet der Moderationsleitfaden?
Methoden der Verkehrserziehung
KMK-Empfehlung 2012
Gesetze & Vorschriften
Sicherheit im Auto
Unterrichtsanregungen
Bewegung
Verständigung
Wahrnehmung
Verkehrsmittelwahl
Statistik
Lehrerhandbuch
Radschulweg 5./6. Kl.
Neues Alter - Jugendliche
Jugend und Pubertät
Jugendliche und Mobilität
Jugendspez. Verhalten
Was können Radler wann?
Neue Wege ab Klasse 5
Der neue Schulweg
Schulweg mit dem Rad
Radschulwegplan
Schulweg mit dem Bus
Busprojekte
Überfüllte Busse und gestresste Fahrer - Schulbus-Check 2009
Schulweg im Pkw
Neue Wege in der Freizeit
Rund ums Fahrrad
Verkehrssicheres Fahrrad
Jugendfahrrad
Fahrradhelm
Sichtbar auf zwei Rädern
Risiken & Herausforderungen
Wege für Radfahrer
Radwege in der Stadt
Radwege auf dem Land
Gefahrensituationen
Linksabbiegen
Kreisverkehr
Ein- und Ausfahrten
Linke Radwege
Toter Winkel
Abbiegende Autos queren Radweg
Radwegende
Nasse, schmutzige Fahrbahn
Unfälle junger Radfahrer
Rad fahren in der Sek. I
Radfahrausbildung in GS
Das Übungsprogramm: Radfahrausbildung in der Grundschule
Rad fahren in der Sek. I
Projekte & Unterrichtsideen
Projekt: Der neue Schulweg
I. Mit dem Rad zur Schule? - Schulwegbeschreibung
II. Experten fragen - Untersuchung der Radverkehrssituation
III. Meckerzettel zum Schulweg - Erstellung eines Mängelkatalogs
IV. Eine Ausstellung entsteht
V. Kartenvergleich: Klasse - Verwaltung - Polizei
VI. Erarbeitung eines Radschulwegplans
VII. Politisch handeln!
Projekt: Spot Radschulweg
UA - Partnerinterview
UA - Wege für Radfahrer
UA - Neuer Schulweg - Bus
UA - Mein Schulweg
UA - Vortrag Schulweg
UA - Helmpflicht?
UA - Helm ja oder nein?
UA - Verkehrsnews online
UA - Litfaßsäulen-News
UA - Verkehr ohne Regeln?
Sekundarstufe
Rad fahren
Rad fahren 5-10
Radschulweg 5. - 6. Klasse
Unterrichtsanregungen
Sichtbar auf zwei Rädern
Fahrradhelm
Inline-Skaten
Trendsport
Skaten & Mobilitätsbildung
Kickboard & Co.
Ausrüstung
Boots & Brakes
Die richtige Schutzausrüstung für Skater
Bremsen & Fallen
Gefahrenquellen
Skater und andere
Skater und Fußgänger
Skater und Radfahrer
Skater und Autofahrer
Unterrichtsanregungen
Englische Debatte
Regelkatalog erarbeiten
Spiele auf Inline-Skates
Gesetze & Vorschriften
Inline-Skater gelten als Fußgänger
Mofakurs
Mofa fahren
Mofakurs in der Schule
Lehrer als Mofakursleiter
Ausbildung zum Mofakursleiter
Mofakurs - Digitale Prüfung
Medien zum Mofakurs
NEU easyTEACHER
Mofakauf
Mofa-Kaufvertrag
Unterrichtsanregungen
Gesetze & Vorschriften
Führerscheinklasse AM
Mofaprüfbescheinigung
Neue Kennzeichen
Mofas in der StVO
Junge Fahrer
Fahrspaß & Risiko
Schule-begleitet-Fahren.de
Begleitetes Fahren mit 17
Aktion Junge Fahrer
Gefahrenquellen
Unterwegs mit dem Auto
Alkohol, Drogen & Medikamente
Diskounfälle
Alkoholverbot für junge Fahrer
Motorrad
Trikes, Quads, Leichtmobile
Führerscheinklasse S
Gesetze & Vorschriften
Mobilitätsbildung
Mobilitätsbildung Sek. I
Mobilitätsbildung Sek. II
KMK-Empfehlung 2012
Standards zur VE
Statistik
Ganztag
Einführung
Einleitung
Ganztag - was ist das?
Ganztag und VE
Kooperationen vor Ort
PR und Dokumentation
Qualitätssicherung
Links
Auf Rollen und Rädern
Einleitung Motorikförderung
Tipps zur Durchführung
Materialien
10 thematische Einheiten
1. Einheit: Bewegung auf dem Schulhof
2. Einheit: Mit Fahrzeugen auf dem Schulhof
3. Einheit: Roll- und Geschwindigkeitserfahrungen mit dem Fahrrad und anderen Rollgeräten
4. Einheit: Laufdosen, Stelzen und Pedalos
5. Einheit: Sicheres Bremsen mit dem Fahrrad
6. Einheit: Fahrspur halten mit dem Fahrrad
7. und 8. Einheit: Mehrfachaufgaben mit dem Fahrrad, Roller & Co.
9. Einheit: Vorbereitung auf unsere Olympiade
10. Einheit: Unsere Olympiade
Voraussetzung Kursleiter
Steckbrief / Stoffverteilung
Neue Rad-Wege ab Klasse 5
Einleitung
Voraussetzung Kursleiter
Steckbrief
11 Themen
Fahrradwerkstatt
Einleitung
Voraussetzungen
16 Module
Beleuchtungscheck
Beleuchtungscheck HBS
Entsorgung alter Räder
Fahrradbörse
Nidderauer Fahrradbörse
Fahrrad-Infothek
Fahrradklima
Fahrradparcours
Fahrradtouren
Fahrradtour - Spaß bei der Bertha-Runde
Fortbildung
Geräte bauen
Modelle bauen
Projektprüfung
Rad- und Helmverleih
Reparaturbetrieb
Veranstaltungen
Werkstattschein
Workshops
Inline-Skaten
Inline-Skaten im Ganztag
Knowhow Kursleiter
Steckbrief
Material
18 Bausteine
Baustein 1: Vor dem Schnüren der Skates
Baustein 2: Wer skaten will, muss bremsen können! - Theorie und Praxis
Baustein 3: Die Übung macht's - Praktische Bremsübungen
Baustein 4: Wenn der Bremsweg nicht mehr reicht!
Baustein 5 und 6: Wir packen an! - Übungsparcours
Baustein 7: Was passiert gleich? - Wahrnehmung und Antizipation
Baustein 8: Regeln machen skaten sicherer - Regelkatalog
Baustein 9: Wo skatet ihr? – Stadtteilberollung
Baustein 10: Gemeinsam macht's mehr Spaß! - Fahren in der Gruppe
Baustein 11: Vorsicht mit den kleinen Rollen! - Gefahrensituationen
Baustein 12: Skater sind nicht allein unterwegs - Konflikte mit anderen
Baustein 13: Schwierigkeiten auf Probe - Gefahrensimulation
Baustein 14: Wo kann ich am besten skaten? - Geeignete Strecken und Plätze
Baustein 15: Gute Planung zahlt sich aus! - Vorbereitung einer Skate-Tour Teil I
Baustein 16: Ein letzter Fahrfertigkeits-Check - Vorbereitung einer Skate-Tour Teil II
Baustein 17: Krönendes Highlight! - Skate-Tour
Baustein 18: Zeit für ein Resümee - Abschluss
Schülerzeitung
Einführung
Voraussetzungen
Projektbeschreibung
Kursaufbau
Projektdokumentation
Einführung Projektwoche
Aktion mit der Polizei
Rollbrett-Führerschein
Datenautobahn
Einleitung
Voraussetzung Kursleiter
Steckbrief
Material und Methoden
5 Module
Driving Forces
Einleitung
Steckbrief
Module zu "Driving Forces"
Peer-Projekte
Schülermentoren
Einleitung
Voraussetzungen
Steckbrief
6 Module
Schulbusbegleiter
Einleitung
Organisation und Aufgaben
Knowhow Kursleiter
Steckbrief
10 Bausteine
Links
Soziales Lernen
Einleitung Basiskurs
Voraussetzung Kursleiter
Steckbrief
16 Bausteine
Links
Verkehrswachten
Aktionen & Projekte
Radfahrausbildung in JVS
BREMS DICH!
Schülerlotsen
Schülerlotsenmedien
Neue Schülerlotsenausrüstung
Individuell für Sie!
Auszeichnungen
Ganztagsschule
Formulare
Wir & unsere Partner
Unsere Projekte & Partner
Radfahrausbildung & JVS
Sicher zur Schule
"move it" - Bridgestone
LernWerkStadt.de
Sichtbarkeit bei Dunkelheit
Schülerlotsen
BREMS DICH!
Pkw-Frauentrainings
Schule-begleitet-Fahren.de
Spielekalender
Kinderkalender
"move it"
Unser Team
Unser Unternehmensleitbild
Unser Gesellschafter
Kontakt
Druckversion