Fahrrad fahren mit den Jüngsten - Das "Spielfahrrad"
- Mit vier Jahren bekommen die meisten Kinder ihr erstes Rad. Dieses "Spielfahrrad" ist ganz auf die Bedürfnisse von Kindern im Vorschulalter zugeschnitten. Es ist kein Verkehrsmittel, sondern ein Rad zum Spielen. Auch wenn es nicht den Anforderungen der Straßenverkehrszulassungs-Ordnung entsprechen muss, muss es "sicher" sein. Der größte Unterschied zum Kinderfahrrad: es braucht keine Beleuchtung.
o Ausführliche Informationen zum "Spielfahrrad" finden Sie hier. - Etwas ältere Kinder fahren auf einem Kinderfahrrad, das allen gesetzlichen Anforderungen entsprechen muss.
- Ausführliche Informationen zu einem verkehrssicheren Fahrrad finden Sie hier.
- Ob "Spielfahrrad" oder "Kinderrad": Kinder tragen immer einen Fahrradhelm.
- Ein Grossteil der schweren Hirnverletzungen ließe sich durch das Tragen eines Helmes vermeiden. Der Helm muss passen und richtig eingestellt sein.
- Achten Sie unbedingt darauf, dass Ihr Kind nicht mit dem Fahrradhelm spielt. Auf Spielplätzen besteht die Gefahr, dass es mit dem Helmgurt hängen bleibt und sich stranguliert.
- Kinder bis zum 8. Geburtstag müssen auf dem Gehweg fahren, bis zum 10. Geburtstag dürfen sie. Besondere Gefahren auf dem Gehweg gehen von Einfahrten aus.